Vor ein paar Tagen habe ich die zweite Folge meines Podcasts "Zwischen Herz und Herz" veröffentlicht. Die erste Folge war nur eine Begrüßung und Erklärung der ganzen Idee dessen, was kommen sollte, eine Runde zum warm werden. Die zweite ging mehr ins Detail und handelte über die relativ schwierigen
Zum BeitragBeitragsbild © Phil Dolby via flickr [CC BY 2.0] Zwei Ereignisse in dieser Woche haben mich dazu angespornt diesen Artikel zu schreiben. Zunächst bin ich auf eine LGBT-Demonastration vor dem Kulturpalast in Warschau mit vielleicht Tausend Teilnehmern gestoßen. Dort sah ich auf einem Banner di
Zum BeitragEs ist nun einen Monat her, als der erste Coronavirus-Fall in Polen bestätigt wurde. Seit knapp zwei Wochen sitzen nahezu alle zum Großteil zu Hause, die Städte sind leergefegt und damit auch für ausreichend Unterhaltung gesorgt ist, nehmen sich Polens Politiker voll ins Zeug. Manchmal staune ich, w
Zum BeitragIn Deutschland lebten bis 2012 zwei Gruppen von Polen. Die erste und ältere Gruppe schließt alle diejenigen ein, die dort ihren Lebensmittelpunkt verlegt haben. Sie kommen aus verschiedenen Epochen, hatten sehr verschiedene Motive und haben (hoffentlich) eine neue Heimat und neues Glück finden könne
Zum BeitragWer das Buch von Emilia Smechowski "Rückkehr nach Polen" liest, hat am Ende viele Frage. Die meisten Fragen tauchen vor allem beim nächsten Polenbesuch auf, weil es eine falsche Erzählung mit den falschen Akteuren ist. Auf Amazon kann man nachlesen, dass "Smechowski vom Alltag voller Widersprüche er
Zum BeitragSchon seit einigen Jahren gehören die Deutschen zur Top-3 der zahlenmäßig größten Touristengruppen, die sich auf den Weg nach Warschau machen. 2018 waren es etwas mehr als 3 Millionen Auslandstouristen. Davon kamen 237 000 (7,9 Prozent) aus Deutschland. Auf Platz eins liegt Großbritannien mit 385 00
Zum BeitragDer Apfel stammt bekannterweise aus Zentralasien und aus Asien, genauer aus China, stammen die meisten Äpfel der Welt. Schön, dass wir bei dem biblischen Obst nicht auf den Import aus dem Land der großen Unwissenheit angewiesen sind, wie es bei den kleinen elektronischen Geräten der Fall ist. Wer we
Zum BeitragWas haben der DFB und die polnische Politik gemeinsam? Die Verantwortlichen wollen einfach nicht gehen, dabei wäre es schon längst Zeit. Für die deutschen Fußballfans geht es jedoch lediglich um die Weltmeisterschaft. Ein Spiel, welches auch verloren gehen kann. Die Politwelt mit ihren Oldies steu
Zum BeitragAm 05. März 1953 verstarb endlich Jozef Stalin in Kunzewo bei Moskau. Nach 75 Jahren mörderischer Arbeit hat er sich ein warmes Plätzchen in der Diabolo Residence redlich verdient. Eigentlich nichts außergewöhnliches. Wenn in Russland nicht immer noch ein starker Stalin-Kult existieren würde, der vo
Zum Beitrag| po polsku | Warschau ist die schönste Stadt östlich der Oder. Es lebt sich toll hier, es ist sicher, die Menschen sind, relativ, glücklich, und alles wäre gut, wenn es da nicht das andere Polen gäbe. Es ist traurig ansehen zu müssen, wie die polnische Führungselite mit dem Großteil der pol
Zum Beitrag