Das in meinen Augen folgenreichste Unterscheidungsmerkmal zwischen Ost- und Westeuropa ist das Sozialsystem und im Hinblick darauf die Bereitschaft der Gesellschaft diejenigen zu unterstützen, die dieser Hilfe dringend benötigen oder für fehlgeschlagene Investitionen aufzukommen. Das spiegelt sich d
Zum BeitragDer Weichselboulevard wird seit 2015 Kilometer um Kilometer revitalisiert und erfreut sich seitdem einer vorher in dieser Form nie erlebten Beliebtheit. Mittlerweile wird die kilometerlange Uferpromenade von jedem Reiseführer als Freizeit-, Sport- und Erholungsort empfohlen. Auf meiner Touristenseit
Zum BeitragGrundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, um in Warschau seine Waren und Dienstleistungen zu bezahlen. Die klassische Barzahlung, die schnellere Variante der Kartenzahlung sowie die moderne Methode mit Handys, Uhren, Ohrringen und allen möglichen anderen Dingen, die man an das Kartenlesegerät hält
Zum BeitragMan liest es überall und schon seit geraumer Zeit: Polen hat die niedrigste Arbeitslosenquote in der Europäischen Union. Derzeit liegt der Wert gemäß Statista bei etwas über 3 Prozent. Und das ist auch gut so, denn ist man in Polen erstmal arbeitslos, ist man hier arm dran! Arbeitslosenhilfe in Po
Zum BeitragWie kommt man besten von Warschau nach Berlin? Am schnellsten mit dem Flugzeug, will man von Tag und Zeit unabhängig sein, dann reist man mit dem Auto, für die abenteuerlustigen empfehle ich das Fahrrad. Am gemütlichsten ist es allerdings mit dem Berlin-Warszawa-Express. Mittlerweile habe ich einige
Zum BeitragAuf meinen Führungen beginne ich mit allgemeinen Zahlen und Fakten über Warschau. Neben der Größe der Stadtfläche, den Durchschnittslöhnen oder dem Anteil der Vegetarier komme ich natürlich auch auf die Einwohnerzahl zu sprechen. Obwohl diese Statistiken in Polen nicht mit der Realität übereinstimme
Zum BeitragDie Warschauer Reinheitsutopie Warschauer zu sein ist in Warschau nicht einfach. Es ist vor allem dann am schwierigsten, wenn der sich autonom ernannte Warschauer von autochthonen Warschauern nicht anerkannt wird. Die Gründe dafür sind vielfältiger Natur. Es kann zum Beispiel die „falsche“ Sprache s
Zum BeitragAn jedem 1. August um 17 Uhr, zur Stunde „W“, bleibt die Zeit in Warschau für eine Minute stehen. Die Warschauer stehen, verharren in Gedanken und Gedenken, trauern um die sinnlos und brutal rrmordeten Zivilisten, huldigen den heroisch kämpfenden Aufständischen, schauen voller Entsetzen
Zum BeitragMit 237 Metern das höchste Gebäude in Warschau und Polen. Mehr zum Gebäude im Beitrag.
Zum BeitragÜber die Milchbar in Polen erzählen sich Touristen wie Polen viele Mythen und Legenden. Dabei ist es im Prinzip eine ganz normale Bar oder, wie manche sagen, eine Armenkantine. Doch so ganz normal sind Milchbars nicht. Aus einem gelungenem Geschäftsmodell im 19. Jahrhundert entstanden sind die Bars
Zum Beitrag