Immer wieder bin ich erstaunt, dass es Touristen gibt, die Warschau nach 2 bis 3 Tagen verlassen und die Weichsel nicht gesehen haben oder sich mit einer gewißen Angst durch die polnische Hauptstadt bewegt hatten, weil Sie die Namen auf dem Fahrplan nicht verstehen und einordnen konnten. Diese Ängste vermiesen den Gästen die Entdeckungsreise durch die polnische Hauptstadt. Es wird Zeit sie endlich loszuwerden. Am besten vor der Anreise!
Überblick verschaffen
Angst und Unruhe sind unnötig! Halten Sie Ausschau und nutzen Sie alle Möglichkeiten, die Ihnen die Stadt bietet. Auf den ersten Blick scheint sie sehr großzügig mit ihrem Platz umzugehen. Man muss hier und da schon etwas laufen, doch kann man das umgehen, wenn man die Karte vorab etwas durchstudiert. Dann nämlich schrumpft die Stadt plötzlich und wir somit auch sympathischer.
Um Ihnen den Aufenthalt vorab schon etwas zu erleichtern, haben wir unter dem Menüpunkt Tourismus einige Themen für Sie vorbereitet. Dort besteht auch die Möglichkeit der Buchung einer privaten Stadtführung. Oder Sie entscheiden sich für die Teilnahme an einer FREE-Tour auf Deutsch, die unter unserer Leitung in Zusammenarbeit mit Free Walkative Poland organisiert wird. Weiterhin können wir die Seite www.stadtfuehrer-warschau.com empfehlen, die sich auf deutschsprachige Gäste in Warschau spezialisiert hat. Neben der Buchung von privaten Führungen gibt es dort auch sehr viele interessante Beiträge zum Tourismus in der polnischen Hauptstadt.
Man kann dort u.a. folgende Beiträge finden:
Selbstverständlich sind das nicht alle Tipps. Die Seiten werden ständig aktualisiert und vervollständigt. Dabei wird versucht auch die kleinen Dinge festzuhalten. Denn oft sind es genau diese, die den größten Spaßfaktor aufbringen.
Natürlich können Sie sich auch schriftlich an uns wenden. Benutzen Sie dazu das Kontaktformular.
Welche Tipps stehen an?
Die folgende Liste zeigt, was alles bald auf unseren Internetauftritten bevorsteht. Hier schon mal in aller Kürze ein Vorgeschmack.
- Schließung des nördlichen Königstraktes für den Autoverkehr (an Wochenenden)
Wenn die Blumen schon auf den Laternen hängen und die Feuerwehr Sprühanlagen entlang der Stadt installiert hat, wird der nördliche Teil des Königstraktes (Stadtplan) in eine 1,8 Kilometer lange Fußgängerzone umgewandelt. Hier befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten, die Altstadt, hunderte Gastronomiebereiche und gute Verkehrsanbindungen zu den bekanntesten und besten Museen in Warschau.
- Picknick mit Bio-Nahrung
Ein Verein mit Liebhabern der „grünen“ Nahrung organisiert an einigen Plätzen verteilt in der ganzen Stadt Picknick-Treffen. Einfach eine Decke mitnehmen und statt das kontinentale Frühstück im Hotel gute Kost unter freiem Himmel.
- Multimediale Laser-Show am Fuße der Altstadt
Dieses Spekakel sollte man ebenfalls nicht verpassen. Direkt neben der Altstadt gibt es im Sommer eine Lasershow der besonderen Art. Anschließend geht man in die Altstadt spazieren, in die Warschauer City Party machen oder an der Weichsel die Aussicht auf das Nationalstadion genießen.
Kommentare