nikolaus-kopernikus

Nikolaus Kopernikus – Unser und (oder) Euer?

Am 19. Februar 1473 wurde in Thorn (Toruń) Nikolaus Kopernikus, wie er westlich der Oder genannt wird, geboren. Östlich der Oder heißt er Mikołaj Kopernik. Er hat, wie auf dem Sockel seines Denkmals in Thorn geschrieben steht, die Erde bewegt, die Sonne und den Himmel zum halten gebracht (Originalau

Zum Beitrag
jan-karski-polen

Jan Karski, der polnische James Bond

Auf dem Platz vor dem Museum der Geschichte der polnischen Juden POLIN im Warschauer Stadtviertel Muranow, welches bis 1939 vor allem von Juden bewohnt war (sogenanntes Nördliches Viertel) und ab Oktober 1940 den Großteil des Jüdischen Ghettos ausmachte, sitzt auf einer Bank, in Bronze gegossen, ein

Zum Beitrag
kazimierz-pulaski

Pulaski-Day in Chicago, Illinois. Ein Warschauer auf Weltreise

In Chicago wird heute der Pulaski-Day gefeiert. Es ist ein gesetzlicher Feiertag, sodass die Bewohner Chicagos und des Staates Illinois an jedem ersten Montag des März frei haben. Obwohl es für die meisten eine gute Gelegenheit ist, um das verlängerte Wochenende in der Natur zu verbringen oder eine

Zum Beitrag
ludwik-zamenhof

Ludwik Zamenhof, Begründer der Esperanto-Sprache

Ludwik Zamenhof entwickelte in Warschau die Esperanto-Sprache. Das ist gar kein Zufall und sicherlich eine Ehre für die polnische Kultur. Es ist kein Zufall, wenn man bedenkt, dass sich in der Heimatstadt von Ludwik – Bialystok – die meisten Menschen nicht verstanden haben. Eine Ehre ist

Zum Beitrag
kerzenlicht

Stadtpräsident von Danzig erstochen

Während des Großen Orchesters der Weihnachtshilfe (WOSP) am 13. Januar 2019 wurde der Präsident der Stadt Danzig Pawel Adamowicz mit einem Messer angegriffen. Die Attacke ereignete sich auf der Bühne vor laufender Kamera und den Augen tausender Zuschauer vor Ort. Der Angreifer lief während des Final

Zum Beitrag
roter-teppich

Warschau – Heimat berühmter Persönlichkeiten

Warschau war und ist die Heimat vieler bekannter und berühmter Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst, Film, Sport, Musik und Politik. In diesem Artikel finden Sie ein paar der „großen“ Warschauer, an die man sich noch lange erinnern wird, oder einige Persönlichkeiten, die aufgrund ihres Talentes

Zum Beitrag