Land und Leute

Warschau – Heimat berühmter Persönlichkeiten

roter-teppich

Warschau war und ist die Heimat vieler bekannter und berühmter Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst, Film, Sport, Musik und Politik. In diesem Artikel finden Sie ein paar der „großen“ Warschauer, an die man sich noch lange erinnern wird, oder einige Persönlichkeiten, die aufgrund ihres Talentes weit über die Landesgrenzen hinaus Bekanntheit erlangt haben. Wer Warschau besucht, wird auf seinem Erkundungsgang durch die Stadt Spuren dieser Persönlichkeiten finden.

warschau-altstadt
Warschauer Altstadt. Zugang zur Piwna-Strasse / jackmac34 on pixabay [CC0]

Marie Curie: ein Leben für die Wissenschaft

Maria Salomea Skłodowska, bekannt als Marie Curie, wurde am 7. November 1867 in Warschau geboren. Als junge Frau absolvierte sie innerhalb von nur zwei Jahren ihr Physikstudium an der Sorbonne in Paris und schloss anschließend noch ein Mathematikstudium ab. Pierre Curie, den Leiter des Labors an der École municipale de physique et de chimie industrielles lernte sie bei der gemeinsamem Forschung kennen und lieben. Die Hochzeit fand im Jahr 1895 statt. Aus der Ehe gingen zwei Töchter hervor.

Im Jahr 1898 entdecke das Ehepaar die radioaktiven Elemente Radium und Polonium. Fünf Jahre später erhielten sie gemeinsam mit Henri Becquerel den Nobelpreis für Physik. Dies war der erste Nobelpreis, der an eine Frau ging. Marie Curie war eine der bedeutendsten Wissenschaftler(innen) ihrer Zeit und bekam im Jahr 1911 den zweiten Nobelpreis, diesmal für Chemie. Marie Curie starb im Jahr 1934 an einer Leukämie, verursacht durch jahrelanges Arbeiten mit radioaktivem Material.

Ihr Geburtshaus in Warschau ist zu einem Museum geworden, das sich dem Leben und Werk der Wissenschaftlerin verschrieben hat.

Tamara de Lempicka: Art Deco in Reinkultur

Ob die Malerin Tamara de Lempicka in St. Petersburg oder im Jahr 1889 in Warschau geboren ist, ist nicht eindeutig überliefert, aber dass sie eine der großen Künstlerinnen ihrer Zeit war, ist unbestritten.

Bei der Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes im Jahr 1925, der ersten namensgebenden Art-Deco-Ausstellung, fanden die Bilder von Tamara de Lempicka großen Anklang. Sie war eine der wenigen Frauen, die es schaffte, zu dieser Zeit Geld mit der Kunst zu verdienen. Das Selbstporträt Tamara im grünen Bugatti, das die Künstlerin im Jahr 1929 in Paris malte, ist weltberühmt und ein Glanzstück ihrer Malerei.

Designer Wolfgang Joop war im Besitz von einigen Bildern von Tamara de Lempicka. Laut FAZ soll er seine zehn Gemälde im Jahr 2009 an Sotheby‘s zur Versteigerung gegeben haben.

Marcin Horecki: Sport und Poker

Im Jahr 1977 wurde Marcin Horecki in Warschau geboren. Bekanntheit erlange er als Mitglied der alpinen Ski-Nationalmannschaft, wo er schon früh einige Medaillen ergattern konnte. Nach einer Verletzung begann er zu studieren und startete mit einem Job in der Finanzbranche. Seine Begeisterung für das Spiel Magic: The Gathering brachte ihn – wie viele seiner Kollegen – zu Poker.

Marcin Horecki ist seit dem Jahr 2006 im Live-Turnierzirkus erfolgreich und war bald der polnische Spieler mit den meisten Live-Turnier-Gewinnen. Er gehört seit Jahren zum Team PokerStars und ist nach wie vor nicht nur bei vielen Live-Turnieren anzutreffen, sondern beweist sein Können auch online.

Agnieszka Holland:  Drehbuch und Regie

Eingeschworene Filmfans kennen sicherlich Agnieszka Holland. Wenn wir Ihnen sagen, dass sie bei drei Folgen von House of Cards oder The Wire und The Killing Regie geführt hat, sollte es klingeln. Die im Jahr 1948 in Warschau geborene Drehbuchautorin und Regisseurin wurde für ihr Drama In Darkness im Jahr 2011 für den Auslands-Oscar nominiert. Beim Filmfestival in Berlin im letzten Jahr erhielt sie den Alfred-Bauer-Preis für ihren Film Die Spur.

Robert Lewandowski: Fußball ist seine Leidenschaft

Deutschen Fußballfans ist Robert Lewandowski ein Begriff. Der im Jahr 1988 in Warschau geborene Stürmer vom FC Bayern München und Kapitän des polnischen Nationalteams kann auf eine beachtliche Sport-Karriere in seinem Leben verweisen. Der im Jahr 2008 zum Newcomer des Jahres gewählte Fußballer wechselte im Jahr 2010 zum deutschen Bundesliga-Klub Borussia Dortmund, wo er bis zum Jahr 2014 unter Vertrag stand. Unter Trainer Jürgen Klopp stieg Lewandowski zu einem der europäischen Fußball-Superstars auf. Spätestens als er in der Champions League gegen Real Madrid in Dortmund vier Tore gegen die Spanier schoss, war ganz Fußball-Europa auf der Jagd nach dem Polen. Doch er blieb in Deutschland und wechselte zum FC Bayern München, wo er zunächst unter Trainer Pep Guardiola zu neuen Höhenflügen ansetzte. Nach einer enttäuschenden Weltmeisterschaft in Russland kamen neuerlich Gerüchte über einen Wechsel zu Real Madrid auf, diese zerschlugen sich jedoch.


Beitragsbild: Roter Teppich (orig. Red Carpet) von mrhayata auf Flickr [CC BY-SA 2.0]

Antoni Administrator
Europäer mit polnischem Herz und deutschem Hirn! Eigentümer des Touristikunternehmens Walking Poland Group, lizenzierter Stadtführer in Warschau, Fotograf, Jurist (1. Staatsexamen), Redakteur
×
Antoni Administrator
Europäer mit polnischem Herz und deutschem Hirn! Eigentümer des Touristikunternehmens Walking Poland Group, lizenzierter Stadtführer in Warschau, Fotograf, Jurist (1. Staatsexamen), Redakteur

Kommentare(2)

  1. Vielen Dank für die immer wieder interessanten Berichte aus und über Warschau und Polen.
    Herzliche Grüsse
    Jörg

    • Auch ich kann mich nur anschließen, vielen Dank für die interessanten Berichte.
      Aber etwas fiel mir auf,
      „Malerin Tamara de Lempicka in St. Petersburg oder im Jahr 1989 in Warschau geboren ist“, vermutlich ist sie 1889 geboren.
      Viele Grüße,
      Ditze

Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.