Pressespiegel

Sommerurlaub in Warschau – nach der Corona-Krise nun wieder möglich

warschauer-altstadt

Mitte März hatte Polen die Grenze zu den anderen EU-Staaten geschlossen, um die Gefahr der Corona-Verbreitung zu dämmen. Seit 13. Juni ist die Einreise aus diversen Nachbarstaaten, unter anderem auch aus Deutschland, nun wieder ungehindert möglich. Vor allem die Tourismusbranche in und um Warschau tut alles, damit sich die Urlauber dort sicher und sorglos fühlen.

Die Grenzschließung vieler EU-Mitgliedstaaten im Verlauf von COVID-19 wirkte sich vor allem auf den Tourismus negativ aus. Polen, und besonders Warschau, ist ein beliebtes Ferienziel der Deutschen, sei es, um dort Familie zu besuchen, oder um die historienreiche Stadt sowie die attraktiven Naherholungsgebiete zu entdecken. Jetzt ist die Einreise endlich kein Problem mehr, und Besucher wie auch Heimkehrer müssen zudem nicht mit Quarantäneauflagen rechnen.

Trotzdem mögen sich so manche Touristen noch etwas unsicher fühlen, was Auslandsreisen betrifft. Derzeit bemüht sich die Polnische Touristenorganisation (POT) um Einführung eines Hygienezertifikats für sämtliche Hotels, Restaurants und Campingplätze. Wenngleich Warschau selbst eine der am dichtesten besiedelten Städte Polens ist, hielt sich die Corona-Welle dort in Grenzen, wenngleich die Zahlen zuletzt wieder anstiegen. Bisher verzeichnet man in Polen „nur“ knapp über 45.000 Fälle.

Erlaubt ist die Einreise nach Warschau per Zug wie auch per Flugzeug aus den Schengen-Staaten. Eingeschränkt sind weiterhin Flüge von und nach Großbritannien, Schweden und Portugal. Wer in Warschau Urlaub macht, muss mit Maskenpflicht in Innenbereichen und öffentlichen Verkehrsmitteln rechnen, sowie einen Sicherheitsabstand von 2 Metern einhalten.

Ganz gleich, wohin Sie derzeit reisen, es bedarf etwas mehr Vorbereitung als sonst, und wer einen Urlaub plant sollte unter den aktuellen Bedingungen unbedingt eine Reiseversicherung abschließen. Packen Sie so wenig wie möglich, und vergessen Sie natürlich Ihre Gesichtsmasken, Handdesinfektionsmittel und Reinigungstücher nicht. Auch eine Reiseapotheke ist sinnvoll, für die gängigsten Beschwerden wie Durchfall, Kopfschmerzen, Magenverstimmung und ähnlichem, um den Besuch in oftmals vollen Krankenhäusern zu vermeiden.

Warschau bietet zahllose interessante Sehenswürdigkeiten, derzeit sollten Sie jedoch Orte mit Massenaufläufen vermeiden. Die Altstadt und der königliche Lazienki-Park sind weitläufig genug, um direkten Kontakt zu vermeiden, gleichzeitig aber ein Muss beim Besuch der Stadt.

Die Altstadt bietet mit seinen zahllosen Gassen und Winkeln ausreichend Gelegenheit zum Erkunden sowie Charme und Historie der polnischen Metropole zu erleben. Höfe, Plätze und Gärten laden zum Verweilen ein und auch in einem der vielen Straßencafés können Sie jetzt wieder Platz nehmen.

Der Lazienki-Park lädt zum Aufatmen und Entspannen ein mit seinen Böschungen entlang der Weichsel, einem malerischer See samt Wasserschloss, Orangerie und Amphitheater. Mit etwas Glück können Sie hier sogar ein gratis Konzert unter freiem Himmel erleben.

Zahllose Sehenswürdigkeiten befinden sich auch entlang der Krakowskie-Przedmiescie-Straße, wie beispielsweise die St-Anna-Kirche, die Heilig-Kreuz-Kirche wie auch das berühmte Grab des unbekannten Soldaten. Wer Wellness und Erholung liebt, kann inzwischen auch den Park Wodny wieder besuchen – ein gigantischer Wasserpark mit Saunen und Wasserrutschen, wobei der Anbieter derzeit noch stärker auf oberste Hygienestandards achtet. Freunde des Nachtlebens werden Gefallen an der Panorma Sky Bar finden, die im 40. Stock gelegen einen traumhaften Ausblick über Warschau ebenso wie leckere Appetizer und Cocktails in gediegener Atmosphäre bietet.


Beitragsbild © Skitterphoto via pixabay

Antoni Administrator
Europäer mit polnischem Herz und deutschem Hirn! Eigentümer des Touristikunternehmens Walking Poland Group, lizenzierter Stadtführer in Warschau, Fotograf, Jurist (1. Staatsexamen), Redakteur
×
Antoni Administrator
Europäer mit polnischem Herz und deutschem Hirn! Eigentümer des Touristikunternehmens Walking Poland Group, lizenzierter Stadtführer in Warschau, Fotograf, Jurist (1. Staatsexamen), Redakteur

Kommentare(1)

  1. „Erlaubt ist die Einreise nach Warschau per Zug wie auch per Flugzeug aus den Schengen-Staaten.“
    Aber nicht nur! Natürlich auch mit dem Auto! Und die Hygieneregeln sind im Prinzip genau so wie wir das in Deutschland auch kennen. Obwohl, da das in Deutschland Ländersache ist, da gibt es möglicherweise Unterschiede. Also schränke ich ein, so wie ich es von Hessen kenne.

Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.