PressespiegelTierwelt

Warschauer Schimpanse Frodo wird 6 Jahre alt

frodo-affe-warschau

Tytus Frodo ist der bisher einzige Schimpanse, der im ZOO von Warschau geboren ist. Sein Geburtstag ist der 4. Januar 2014. Heute wird er 6 Jahre alt. Der verwöhnte Affe fühlt sich in seinem Zuhause ziemlich wohl. Es lohnt sich ihm einen Besuch abzustatten und zudem auch den großen und tierreichen ZOO zu besichtigen.   

Schimpanse Frodo in Warschau

Frodo hat nur Streiche im Kopf, spielt ungemein gern mit Spielzeug und frisst am liebsten getrocknetes Obst.

An seinem Geburtstag brachten die Warschauer dem Schimpansen reichlich Geburtstagsgeschenke. In der Tierwelt ist er schon eine Art Popstar. Auch in der Welt ohne Facebook und Twitter gibt es Follower, die Anteil an seinem Leben haben.

Seine Eltern heißen Kimberly und Patrick und stammen aus Westafrika. Seine Mutter ist eine äußerst liebevolle Mutter und lässt ihn nicht aus den Augen. Sein Vater hat einen königlichen Status. Demnach wird auch Frodo fürstlich behandelt. In der ganzen Gruppe gibt es noch Oma Judy und Onkel Zarno. In einem der vielen Webportale habe ich sogar einen Vorschlag gefunden Frodo ein Denkmal auf dem Pilsudski-Platz aufzustellen. Seit November 2018 steht dort auch das Denkmal von Lech Kaczynski. Bei aller Liebe zu Tieren, aber das wäre dann doch schon das zweite Denkmal zu viel.

Der Warschauer ZOO

warschau-zoo-esel
Esel im ZOO Warschau © MW

Der ZOO von Warschau befindet sich an der Ratuszowa-Strasse 1/3 in Praga-Süd, auf der östlichen Seite der Weichsel. Der ZOO hat eine Fläche von 39,47 Hektar und wurde am 11. März 1928 eröffnet. Man kann den ZOO von der Aussichtsplattform in der Warschauer Altstadt sehen. Die grüne Wand auf der gegenüberliegenden Seite beherbergt über 12 000 Tiere wie Löwen, Fische, Giraffen, Elefanten und viele andere exotische Exemplare. Insgesamt sind es knapp 500 Gattungen.

Während der Kampfhandlungen nach Ausbruch des 2. Weltkrieges wurden die meisten Tiere erschossen. Ein Teil wurde als Nahrung an die Warschauer verteilt, andere Tiere wurden schlicht im Park begraben, und einige konnten sich befreien und liefen in der Stadt herum. Obwohl der Tierpark ausgestorben war, gibt es dort noch die heroische Geschichte des Jan Zabinski. Der Widerstandskämpfer versteckte Juden, die aus dem Ghetto geflohen waren, auf dem Terrain des Zoos und unterhielt ein Lager für Bombenmaterial. Die Zabinski-Villa steht bis heute und kann besichtigt werden. Unter anderem kann man auch den Keller betreten, wo die geretteten den Krieg unversehrt überstanden haben.

Am 22. Juli 1949 eröffnete man den ZOO erneut.

Auf www.zoo.waw.pl gibt es zahlreiche Beschreibungen und alle nötigen Informationen für einen Besuch. Die Seite ist auch auf Englisch. Bei Fragen meldet Euch einfach bei mir via Kontaktformular.

Antoni Administrator
Europäer mit polnischem Herz und deutschem Hirn! Eigentümer des Touristikunternehmens Walking Poland Group, lizenzierter Stadtführer in Warschau, Fotograf, Jurist (1. Staatsexamen), Redakteur
×
Antoni Administrator
Europäer mit polnischem Herz und deutschem Hirn! Eigentümer des Touristikunternehmens Walking Poland Group, lizenzierter Stadtführer in Warschau, Fotograf, Jurist (1. Staatsexamen), Redakteur

Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.