Wolkenkratzer in Warschau

Warsaw Trade Tower – 208 m

warsaw-trade-warschau

Warsaw Trade Tower © MeinWarschau [CC BY-SA 2.0]

Aktualisiert am 02.03.2019

Standort

Der Warsaw Trade Tower steht in der Chłodna-Straße 51 und wird von keiner weiteren Straße umgeben. Vor dem 2. Weltkrieg war diese Straße eine der Hauptstraßen in Ost-West-Richtung. Nach dem 2. Weltkrieg verschob sich der Verkehrsfluss 200 Meter weiter nördlich auf die Aleja-Solidarności. Wenn Sie schon mal hier sind, dann bietet es sich an durch die Chłodna-Straße einen Spaziergang zu machen. Die löchrigen Straßen rühren daher, dass hier noch mit Pflastersteinen gearbeitet wurde, weil es an die "schöne" Zeit vor dem 2. Weltkrieg erinnert. Die Gegend sieht auch sehr fragwürdig aus. Auf der einen Seite werden viele neue Wolkenkratzer und kleinere Büros gebaut und auf der anderen Seite begegnen Sie hier noch zahlreiche verlassene alte Bauten aus Ziegelsteinen, die sich noch an das 19. Jahrhundert erinnern können.

Keine Sorge - heute ist diese Gegend nicht mehr gefährlich. Man kann sich in Ruhe und Sicherheit fortbewegen!

trade-tower-warschau
Spitze des Warsaw Trade Tower im Stadtteil Wola
© MeinWarschau [CC BY-SA 2.0]

Was Sie nämlich vor sich haben, ist das historische Industriegebiet der Stadt, welches sich im Stadtbezirk Wola befand. Schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts reihten sich hier Fabrikhallen, Brauereien und Werkstätten aneinander. Das Ende kam mit dem Fall des kommunistischen Systems, welches uns ja eigentlich Wohlstand und Reichtum bringen sollte. Stattdessen ging das ganze Land Bankrott und die Menschen haben einen psychischen Schaden davongetragen, der vor allem 2015 sichtbar wurde und sich nicht so leicht heilen lässt. Heute ist es in erster Linie billiges Bauland in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt (lies: Investitionsgrundstücke).

Durch die Fertigstellung des Warsaw Spire mit einer Gesamthöhe von 220 Metern und den Bau weiterer Wolkenkratzer und Bürogebäude in unmittelbarer Nähe und vor allem am Rondo-Daszynskiego verschiebt sich die sogenannte Warsaw City von der Innenstadt Richtung Westen. Industrie war gestern, heute sind es Dienstleistungen.

Sehr lange Zeit on Top

Der Warsaw Trade Tower wurde zwei Jahre gebaut und schließlich 1999 fertiggestellt. Lange Zeit dominierte er das Warschauer Panorama. Es war nicht schwer den Wolkenkratzer von weitem zu benennen, denn 1999 gab es schlicht keine weiteren in der näheren Umgebung. Lediglich der Kulturpalast war mit 237 Metern höher, was dem Warsaw Trade Tower den 2. PLatz auf der Liste der höchsten Gebäude Polens garantierte. Doch dieser steht 1,6 Kilometer Luftlinie weit entfernt und verliert dadurch seine Dominanz in dieser Region. Mit der Fertigstellung des Warsaw Spire im Mai 2016 ist er schließlich auf den 3. Platz gefallen. Mit der Zeit wird der Warsaw Trade Tower immer kleiner.

Das Gebäude

warsaw-spire-bau
Rechts im Bild der Warsaw Trade Tower. Daneben
der Warsaw Spire im Bau
Filip Bramowski via flickr [CC BY-NC-ND 2.0]

Der Warsaw Trade Tower hat insgesamt 43 überirdische und 3 unterirdische Etagen. Die Gesamthöhe beträgt 208 Meter. Ohne Antenne sind es dann "nur" noch 184 Meter. Auf 3 unterirdischen Etagen wurden 305 Autoparklplätze für die Angestellten und 30 Plätze für Gäste zur Verfügung gestellt. Oberirdisch sind es noch weitere 168 Parkplätze. 15 Fahrstühle bringen die Angestellten bis zur 39 Etage. Die obersten 4 Etagen sind für technische Anlagen gedacht und nur für geschultes Personal zugänglich.

Insgesamt kommt das Gebäude auf eine Gesamtfläche von 45 200 Quadratmeter.

Das Gebäude liegt auf gerader Linie mit der ulica Górczewska, sodass man das Gebäude vom Westen aus einer Entfernung von über 3,5 Kilometern immer noch gut sehen kann. Auffällig ist die flache Westfassade. Die Ostfassade ist abgerundet.

Client Relations Manager, Elektroauto und vieles mehr

Für die Angestellten wurde ein Service der besonderen Art bereitgestellt. Der Client Relations Manager hilft Ihnen bei der Erledigung alltäglicher Aufgaben. Zusätzlich gibt es im Gebäude einen zweisprachigen Kindergarten, einen Express-Postversand, einen Kiosk, eine Wäscherei und ein Reisebüro. Zudem bietet die Gebäudeverwaltung ein Elektroauto an, welches jederzeit von jedem ausgeliehen werden kann.

Basisdaten

[vtftable cols="{0}0-1:d9d9d9;{/}{2}0-1:d9d9d9;{/}{4}0-1:d9d9d9;{/}{6}0-1:d9d9d9;{/}{8}0-1:d9d9d9;{/}{10}0-1:d9d9d9;{/}{12}0-1:d9d9d9;{/}{14}0-1:d9d9d9;{/}"]
Adresse;;;ulica Chlodna 51,00-867 Warszawa (Karte);nn;
Stadtbezirk;;;Wola;nn;
Stockwerke überirdisch;;;43;nn;
Gesamthöhe;;;208 m;nn;
Höhe bis zum Dach;;;184m;nn;
Fertigstellung;;;1999;nn;
Bauzeit;;;2 Jahre;nn;
Architekten;;;Wyszynski, Majewski, Hermanowicz & RTKL;nn;
Eigentümer;;;Daewoo;nn;
Nutzfläche;;;44 300 m²;nn;
Parkplätze für Fahrräder;;;52;nn;
Autoparkplätze;;;305 unterirdisch, 168 überirdisch, 30 für Gäste;nn;
Fahrtstühle;;;15;nn;
Vergleich;;;dritthöchstes Gebäude in Polen und Warschau, zweithöchstes Bürogebäude in Warschau;nn;
Homepage;;;www.wtt.pl/en (en + pl);nn;
[/vtftable]

Weitere Gebäudelisten

Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.