BITTE BEACHTEN: Nach der offiziellen Pressekonferenz des Investors am 10. Januar 2017 wurde der Bau des Chmielna Business Center bestätigt. Der Bau hat im April 2018 begonnen. Zugleich wurde aber auch der offizielle Name in VARSO Tower (Varso Place) umgetauft. Daher habe ich einen neuen und aktualisierten Beitrag zu diesem Projekt verfasst: Varso Tower | 310 m (hier klicken)
Der folgende Beitrag stammt vom September 2016 und wird weiterhin unverändert im Internet veröffentlicht.
Das höchste Gebäude der EU
Das momentan höchste Gebäude in der Europäischen Union steht in London und heißt The Shard. Das könnte sich jedoch schon bald ändern und das liegt sicherlich nicht am Brexit. Man baut schlicht und einfach ein Höheres. Ich habe mittlerweile erfahren, dass Warschau bei den meisten EU-Bürgern (lies: Touristen) keinerlei Vorstellungsbild hervorruft, bevor sie sich auf den Weg machen in die polnische Hauptstadt. Umso erstaunlicher ist für alle die Tatsache, dass gerade hier das höchste Gebäude stehen könnte.
Stellen Sie sich vor – diese Stadt wird in den nächsten 10 Jahren zur Eliteklasse gehören, sofern es um Wolkenkratzer in Europa geht. Irgendwie gewöhnungsbedürftig, oder? Obwohl schon andere Wolkenkratzer gebaut wurden und sich im Bau befinden, ist das Chmielna Business Center ein Meilenstein in der Warschauer Architektur. Gehen wir also über zum Projekt.
Bauprojekt ungewiß
Das Prachtstück soll „Chmielna Business Center“ heißen und wahrscheinlich 310 Meter messen. Da vom Investor noch kein offizielles Statement zu diesem Thema veröffentlicht worden ist, kann man nur Vermutungen aufstellen. Natürlich sickert hier und da ein Foto durch das Netz des Internets. So könnte der Wolkenkratzer also aussehen.

Interessant dabei ist die Tatsache, dass The Shard in London 309,6 Meter misst, also nur 40 Zentimeter weniger. Für die polnische Hauptstadt und überhaupt für Polen wäre das Hochhaus die Eintrittskarte in die elitäre Gruppe der 300+-Städte, also derjenigen Metropolen, die zumindest ein Gebäude haben, welches höher als 300 Meter misst. Bisher sind es Frankfurt/Main, Moskau und eben London.
Standort
Wie der Name des Projektes schon vermuten lässt, wird der Wolkenkratzer an der Chmielna-Straße stehen. Bisher befand sich auf dem Baugrundstück ein riesengroßer Parkplatz. Wenn man sich im Moment das Baugrundstück anschaut (26.10.2016), wird man nicht viel erkennen. In drei bis vier Jahren werden dort zwei Hochhäuser stehen, denn die Polnische Bahn (PKP) will dort ebenfalls ein Projekt ins Leben rufen (hier geht es zu der Projektvisualisierung/7 Fotos)
Nachfolgend eine Landkarte mit der Umgebung des Wolkenkratzers.
Zum Stadtplan
Allgemeines zum Projekt
Mittlerweile habe ich das ganze Internet nach neuen Informationen abgesucht. Es ist nicht einfach etwas konkretes zu finden. In einem Gespräch mit dem Vorsitzenden der Gruppe HB Reavis Poland Stanislav Frnka am 10.06.2016 (Quelle/polnisch) wird dieses Projekt erwähnt, es werden jedoch noch keine Einzelheiten bekannt gegeben. Zwar wurde die Baugenehmigung schon erteilt (Quelle/auf Polnisch), doch das war schon 2015 und seitdem werden nur zaghaft weiteres Details bekannt gegeben.
Was bisher (02.12.2016) im Internet zum Projekt zu finden ist, sieht wie folgt aus:
- es soll ein Gebäudekomplex werden, bestehend aus 3 Gebäuden mit Hohen von 81, 103 und 310 Metern
- das Baugrundstück hat der Investor HB Reavis 2001 für 171 Millionen PLN von der Polnischen Staatsbahn (PKP) gekauft. Die Grösse des Grundstücks liegt bei 1,71 ha
- die gesamte Nutzfläche des Komplexes soll 140.000 m² betragen. Zum Vergleich: das im Mai 2016 eröffnete Warsaw Spire welches bis dato das höchste Bürogebäude in Polen ist, hat eine Nutzfläche von 107.000 m².
- der Bau soll 2018/2019 beendet sein
- es soll einen unterirdischen Parkplatz geben, der 5 Stockwerke tief unter die Erde geht
Prominenter Architekt
Zusätzlich ist für das Projekt ein weltberühmter Architekt verantwortlich. Norman Foster würde somit in Warschau sein zweites Projekt verwirklichen.

2003 hat Sir Foster das Metropolitan am Pilsudski-Platz einweihen können. Damals war es im Prinzip das erste moderne Bürogebäude in der Stadt. Man kann sehen, wie schnell Warschau aufholt. Bürogebäude wie das erwähnte Metropolitan gehören mittlerweile zum Standard und wir sprechen von nur 13 Jahren Entwicklung.
Es bleibt also abzuwarten, wie sich alles entwickelt. Zumindest wißt Ihr jetzt,dass Warschau nicht mehr weit zurückliegt und schon einige westeuropäische Städte nicht nur eingeholt, sonder auch überholt hat. Und das isr erst der Anfang.
Der Investor
Dieser heißt HB Reavis Gruppe aus der Slowakei. Der Verantwortliche für die polnische Abteilung heißt Stanislav Frnka. HB Reavis ist seit 2011 auf dem polnischen Immobilienmarkt aktiv. Damals begann der Bau des „Konstruktorska Business Center“. Mittlerweile verwirklicht die Gruppe viele weitere Projekte, u.a. den Westbahnhof (Dworzec Zachodni) „West Station“.
BITTE BEACHTEN:Nach der offiziellen Pressekonferenz des Investors am 10. Januar 2017 wurde der Bau des Chmielna Business Center bestätigt. Der Bau hat im April 2018 begonnen. Zugleich wurde aber auch der offizielle Name in VARSO Tower (Varso Place) umgetauft. Daher habe ich einen neuen und aktualisierten Beitrag zu diesem Projekt verfasst: Varso Tower | 310 m (hier klicken).
Kommentare