Wirtschaft

Arbeitslosigkeit in Warschau

arbeitslosigkeit-in-warschau

Das Statistikamt in Warschau (Urząd Statystyczny w Warszawie) veröffentlicht regelmäßig aktuelle Zahlen zum Arbeitsmarkt und speziell zur Arbeitslosigkeit in Warschau. Die letzten Zahlen stammen vom Oktober 2022.

Die Daten aktualisiere ich in der Regel alle 6 Monate. 

Arbeitsmarkt

Aktuell beträgt die Arbeitslosenquote in Warschau 1,5 Prozent, in der Wojewodschaft sind es 4,4 Prozent. Demnach stehen 1,12 Millionen Beschäftigten knapp 21 Tausend Arbeitslose entgegen. Die Einwohnerzahl liegt offiziell bei 1,86 Millionen Einwohner, inoffiziell bei sicherlich mehr als 2,4 Millionen.

Der Durchchnittslohn beträgt 8312 PLN pro Monat mit steigender Tendenz.

Arbeitslosengeld in Polen und Warschau

Ein Arbeitsloser bekommt in den ersten 90 Tagen 1240 PLN Brutto (Basisunterstützung). Nach die 90 Tagen sind es dann nur noch 974 PLN Brutto, vorausgesetzt der Arbeitslose hat einen Anspruch. In Warschau haben 85 % aller Arbeitslosen kein Recht auf Unterstützung seitens des Staates.

Für weitere Einzelheiten verweise ich gerne auf meinen Beitrag über das Arbeitslosengeld in Polen.

Woher kommen die guten Zahlen?

Im Warschauer Arbeitsamt bekam ich die Antwort, dass es daran liegt, dass die Stadt einfach Super ist! Da ist sicherlich auch etwas dran. An andere Stelle hörte ich, dass es sich hier keiner leisten kann arm zu sein. Warschau wirkt allerdings tatsächlich sehr anziehend, vor allem seit 2012, als die Europameisterschaft in Polen und der Ukrainer stattfand. Die meisten Arbeitslosen haben meist kein Abitur oder sind über 50 oder bilden sich nicht weiter. Hochschulabsolventen haben in der Hauptstadt keine Probleme eine geeignete Stelle zu finden.

Zudem werden die meisten Stellen im Dienstleistungssektor und im öffentlichen Segment geschaffen und hier besteht immer eine hohe Nachfrage.

Die Zeiten, als Warschau schlichtweg eine Zentrum für Call-Center war, sind vorbei. Die sogenannten Shared Service Center übernehmen ihre Rolle, womit auch die Ansprüche der großen Konzerne wachsen.

Daher verwundert auch nicht die Tatsache, dass auch ein weiteres Finanzzentrum in der Innenstadt aus dem Boden gestampft wird. Warschau hat letztes Jahr die 5-Millionen-Marke bzgl. der Büroflächen überschritten und zieht weiter an. Es sind 14 Gebäude im Bau, die die Höhe von 100 Metern übersteigen werden und mit dem Varso-Tower wurde 2022 das höchste Gebäude in der Europäischen Union feierlich eröffnet.

Quelle: Urząd Statystyczny w Warszawie (Link)


Beitragsbild: Verzweifelter Kaufmann © C0

Antoni Administrator
Europäer mit polnischem Herz und deutschem Hirn! Eigentümer des Touristikunternehmens Walking Poland Group, lizenzierter Stadtführer in Warschau, Fotograf, Jurist (1. Staatsexamen), Redakteur
×
Antoni Administrator
Europäer mit polnischem Herz und deutschem Hirn! Eigentümer des Touristikunternehmens Walking Poland Group, lizenzierter Stadtführer in Warschau, Fotograf, Jurist (1. Staatsexamen), Redakteur

Kommentare(2)

  1. 2,5% Arbeitslose, das ist fraglos ein toller Erfolg. Eine andere Frage, 85,4% davon haben kein Recht auf Sozialhilfe. Das sind fast 26000 Menschen. Überwiegend Langzeitarbeitslose, jeder zweite davon vermutlich über 50 Jahre alt. Wovon leben die?

    • Diese Frage läßt sich so nicht beantworten, weil man darüber keine Statistiken führt und auch nicht führen kann.
      Sicher sind zwei Gruppen. 1. Es gibt Menschen, die kein Geld vom Staat brauchen, also kümmern sie sich auch nicht darum. 2. Einige sind registriert, arbeiten allerdings im Ausland oder in Warschau/Polen, aber schwarz.
      Man kann nur Vermutungen aufstellen. Auf der Straße sind sie jedenfalls nicht.

Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.