Essen und Trinken

Warschau durch den Magen: Zygmuntówka

zygmuntowka-kuchen-warschau

Es gibt in Polen einige klassische Kuchen, die jeder kennt und sicherlich schon mal gegessen hat. Einer der bekanntesten ist die Wuzetka (W – Z), die höchstwahrscheinlich nach der Ost-West-Trasse in Warschau benannt wurde. Auf Polnisch heißt es Trasa [W]schod – [Z]achod, daher auch die enigmatische Bezeichnung W – Z. Die wenigsten bringen den Kuchen aus Schlagsahne umhüllt von zwei Schokoladen-Biskuitplatten und Marmelade, dekoriert mit einer Sahnekrone, mit Warschau in Verbindung. Das Rezept wurde rechtlich nicht geschützt, sodass die Wuzetka in ganz Polen leidenschaftlich verzehrt wird.

Ein weiterer Klassiker ist die Kremowka Papieska, ein Cremekuchen, den Johannes Paul II. berühmt machte, als er in seiner Heimatstadt Wadowice davon erzählte, dass er als junger Erwachsener gerne diese Kuchen verschlang. Man findet ihn ebenfalls in jeder klassischen Konditorei in Polen.

Doch es gibt einen Kuchen, der aus Warschau stammt und nur in der Warschauer Altstadt erhältlich ist. Es handelt sich um die Zygmuntowka, benannt nach dem König von Polen Sigismund III. Wasa, der auf der Sigismundsäule auf dem Schlossplatz steht und eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist.

And the winner is…

In der Jury saßen die Sängerin Aga Zaryan, der Schauspieler Rafal Olbrychski und die Vorsitzende und Präsidentin von Warschau Hanna Gronkiewicz-Waltz. Der Wettbewerb wurde 2009 vom Warschauer Amt für Promotion organisiert. Es haben sich Feinbäcker angemeldet, die ihre Handwerkskunst präsentieren wollten. Gewonnen hat Witold Teledzinski mit seinem Werk aus gebackener Mandelmasse, Schokoladenmousse, Moosbeerenkonfitüre, Schlagsahne und Baiser.

Der Name Zygmuntowka wurde in einer Online-Umfrage ausgewählt und erinnert an den polnischen König Sigismund III., dessen polnischer Name Zygmunt ist. Er war es auch, der im Übergang vom 16. zum 17. Jahrhundert die Hauptstadt von Krakau nach Warschau verlegte.

Obwohl der Name unabhängig vom Werdeprozess des Kuchens ausgewählt wurde, sieht man bei der Zygmuntowka drei kleine Spitzen, die an eine königliche Krone erinnern können.

Wo kann man den Kuchen probieren?

Leider hat sich die Zygmuntowka nicht zu einem Verkaufsschlager emporarbeiten können und ist vielmehr ein Geheimtipp unter Kennern und Schlemmern. Das Amt für Promotion hat es irgendwo verpasst nach Bekanntgabe des Gewinners für größere Berühmtheit durch Werbung zu sorgen. Ein weiterer Fehler war, dass das Rezept nicht von allen Konditoreien kopiert werden darf. Und wer zahlt schon für ein weiteres Rezept, wenn es so viele Alternativen gibt (siehe oben).

Aber es gibt ihn, den einen Ort in Warschau, wo man die Zygmuntowka bekommt! 

In der Swietojanska-Straße in der Warschauer Altstadt, gegenüber der Johanneskathedrale, gibt es einen unscheinbaren Eingang zur Konditorei Strzalkowski.  Die Konditorei verkauft nebenbei Kaffee, aber bekannt ist es vor allem für die tollen klassischen Torten, Kuchen und Kekse. Daher ist es dort auch nicht sonderlich voll, obwohl sich das Lokal mitten im touristischen Zentrum befindet. Es ist meine persönliche Oase der Ruhe inmitten der Herrschar von Gästen aus aller Welt. Sei also einer der Wenigen, der weiß, dass sich hier ein wahrer Leckerbissen versteckt und gefunden werden möchte.

Das Rezept

Für diejenigen, die es zuhause nachmachen möchten, nachfolgend das Rezept:

Mousse au chocolat

  • 400 ml Schlagsahne 36%
  • 150 g Bitterschokolade
  • 2 Löffel Zuckerpulver

Mandelkörbchen

  • 2 x Eidotter
  • 50 g Zucker
  • 30 g Butter, geschmolzen und abgekühlt
  • 100 g Mandelblättchen

Beizé

  • 3 x Eidotter
  • 130 g feiner Zucker
  • 1 Prise Salz

Zusätzlich

  • 300 ml Schlagsahne 36 %
  • 100 g Moosebeerkonfitüre

Antoni Administrator
Europäer mit polnischem Herz und deutschem Hirn! Eigentümer des Touristikunternehmens Walking Poland Group, lizenzierter Stadtführer in Warschau, Fotograf, Jurist (1. Staatsexamen), Redakteur
×
Antoni Administrator
Europäer mit polnischem Herz und deutschem Hirn! Eigentümer des Touristikunternehmens Walking Poland Group, lizenzierter Stadtführer in Warschau, Fotograf, Jurist (1. Staatsexamen), Redakteur

Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.