Uncategorized

Sigismund wird 375 Jahre alt

sigismund-wasa-säule-warschau

Beitragsbild: Sigismundsäule auf dem Königsschloss in Warschau © MW


Genau vor 375 Jahren wurde in Warschau die Sigismundsäule endlich enthüllt. Jeder muss an dieser Säule mal vorbei, nicht alle jedoch machen sich die Mühe herauszufinden, wer denn da oben steht.

Nicht nur König von Polen

Sigismund Wasa ist im schönen Schloss Gripsholm am See Melar in Schweden geboren. Seine Mutter war Anna Wasa, Tochter des vorletzten Jagiellonenkönigs und seiner Gemahlin Bona Sforza. Dieser Blutsverwandtschaft verdankte Sigismund später die Wahl zum König von Polen. In damaliger Zeit wurden die Könige von Polen vom polnischen Adel in Freier Wahl (nach damaligem Verständnis) zu Königen gewählt.

Knapp fünf Jahre danach 1592 wird er zum König von Schweden gekrönt.

Sein Machtapogeum erreichte er 1610 mit der Eroberung Moskaus und der russischen Huldigung im Warschauer Königsschloss. 

Es war ihm jedoch nicht möglich als katholischer König von Polen über ein protestantisches Königreich im Norden und ein russisch-orthodoxes Fürstentum im Osten alleine zu regieren. Im Sterbebett hatte er die Zarenkrone auf dem Kopf, die schwedische Krone hielt er in der einen Hand und die polnische Krone in der anderen. Er wollte ein Reich schaffen, welches mächtiger wäre als alle anderen in Europa. Leider hat es nicht geklappt, sonst hätten meine Leser auch nur im Ansatz etwas darüber gehört.

Bloß nicht in Krakau erwähnen

Sigismund III. Wasa war sehr in europäischer Politik verwoben und führte mit seinen privaten Kronen-Kriegen zum Verfall und Beginn der Untergangs der I. Rzeczpospolita.

Es gibt allerdings im Süden von Polen ein sehr großes Dorf namens Krakau. Jene Dorfbewohner sind auf Sigismund sehr schlecht zu sprechen, weil er denen gegen Ende des 16. Jahrhunderts erzählt hatte, dass er nur kurz nach Warschau fährt und bald wieder zurück kommt. Vorab hat nämlich das Wawelschloss zufällig! gebrannt. Für die Dauer der Renovierungsarbeiten benötigte Sigismund eine vorübergehende Residenz. Warschau passte ihm ganz gut. Die Stadt lag näher an Stockholm, sie war relativ weit von einem Grenzverlauf entfernt, hier wählte der Adel die Könige von Polen und wer weiß, vielleicht gefiel ihm Warschau einfach besser?

Wenn Sie also mal nach Krakau fahren, dann richten Sie den dortigen Stadtführern einen herzlichen Gruß von Sigismund aus.

Antoni Administrator
Europäer mit polnischem Herz und deutschem Hirn! Eigentümer des Touristikunternehmens Walking Poland Group, lizenzierter Stadtführer in Warschau, Fotograf, Jurist (1. Staatsexamen), Redakteur
×
Antoni Administrator
Europäer mit polnischem Herz und deutschem Hirn! Eigentümer des Touristikunternehmens Walking Poland Group, lizenzierter Stadtführer in Warschau, Fotograf, Jurist (1. Staatsexamen), Redakteur

Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.