Nach jahrelanger Umgestaltung des größten Museums in der Warschauer Altstadt wurde das Museum von Warschau | Muzeum Warszawy | im Mai 2017 endlich wiedereröffnet. Nachfolgend wollen wir es nach mehreren persönlichen Besuchen vorstellen.
Ein gelungener Neubeginn
Das Museum als solches wurde schon ab 1937 als Zweigstelle des Nationalmuseums eröffnet. Vor allem während und nach dem Warschauer Aufstand von 1944 wurden die Gebäude des Museums und die Sammlungen weitestgehend zerstört. Schon 1948 wurden dem neuen Museum unter dem Namen Museum der Geschichte Warschaus die nördliche Gebäudereihe des altstädtischen Marktes zugeteilt. Zu diesem Zweck wurden alle acht Bürgerhäuser miteinander verbunden. Nur die Außenfassaden lassen eine architektonische Unabhängigkeit erkennen. Nach der Wiedereröffnung 1955 und Umgestaltung 1965 wurde es 2014 abermals geschloßen, um endlich einen gelungenen Neubeginn in der Geschichte des Museum einzuleiten. Seitdem trägt das Museum den aktuellen Namen.
Das Leitmotiv des Museums
Die Museumsleitung hat sich dafür entschieden aus einfachen Fundstücken außergewöhnliche Geschichte rauszuholen. Im Museum finden Sie "Warschauer Sachen", die die Geschichte einzelner Gegenstände erzählen und somit auch die Ereignisse und Menschen beinhalten, die den gegenwärtigen Charakter der Stadt mitgestaltet haben. Die "Warschauer Sachen stellen somit auch die Hauptausstellung. Über weitere Sonderausstellungen wird immer im Anschluß oder auf der Liste der Sonderausstellungen in Warschaus Museen (kommt in Kürze).
Das Museum will keine chronologische Geschichte der Stadt zeigen, sondern viele Geschichte einzelner Gegenstände und ihrer Eigentümer vorstellen. Der Gast soll individuell entscheiden, welchen Sachen er mehr oder weniger oder gar keine Aufmerksamkeit widmen will.
Dauerausstellung

Von insgesamt 300 Tausend Exponaten wurden 7352 ausgewählt und ausgestellt. Das sind - was in Warschau fast schon magisch klingen mag - Originalgegenstände.
Zu besichtigen sind dafür 21 thematisch abgegrenzte Ausstellungsbereiche. Interessant gestaltet sich die Suche besonderer Gegenstände, die mit grauem Hintergrund unterschieden werden. Für eine erfolgreiche Suche und ein besseres Verständnis kann man dafür einen Museumsführer erwerben, welche diese besonderen Stücke beschreibt und erläutert. Dieses Buch gibt es aktuell nur auf Englisch (Things of Warsaw).
Adresse und Anfahrt
Der Haupteingang befindet sich auf der Nordseite des Altstädter Marktes. Die Nordseite erkennt man an den zwei gelben sogenannten "Leuchttürmen".
Man erreicht die Warschauer Altstadt nur zu Fuß. Sofern Sie sich auf dem Königsschloßplatz befinden (dort steht auch die Sigismundsäule), suchen Sie den einzigen Baum auf, welcher am Anfang der Swietojanska-Straße steht. Betreten Sie diese Straße, gehen Sie vorbei an der Johanneskathedrale und nach nur 180 Metern gelangen Sie auch schon zum Marktplatz.
Das Museum ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Der Eingang befindet sich in der Nowomiejska-Straße 8.
[gmap-embed id="18764"]
Weitere Außenstellen
Das Museum von Warschau unterhält noch acht weitere kleinere Museen. Das sind:
Warschauer-Praga-Museum
Wola-Museum (Wola ist ein Stadtbezirk)
Pharmazie-Museum
Druckerei-Museum
Zentrum der Denkmalinterpretation
Korczakianum
Ort der Erinnerung Palmiry - Museum
Museum des Feldordinariats
Fotos im Beitrag: © MeinWarschau [CC BY-SA 2.0]
Allgemeine Informationen
Normal: 25 PLN
Ermäßigt: 18 PLN
Einzelticket nur für die Dauerausstellung (ermöglicht zudem den Besuch des Museums des Warschauer Praga innerhalb von 7 Tagen nach Erwerb dieses Tickets)Normal: 20 PLN
Ermäßigung: 15 PLN
Einzelticket für die SonderausstellungNormal: 10 PLN
Ermäßigung: 7 PLN
Gruppenticket (ab 10 Personen)Normal: 14 PLN (pro Person)
Ermäßigung: 8 PLN (pro Person)
Familienticket (2 Erwachsene und max. 6 Kinder)50 PLN für die Dauerausstellung und Sonderausstellung
40 PLN für die Dauerausstellung
20 PLN für die Sonderausstellung
Touristenticket: gültig 7 Tage für alle Ausstellung des Museums von WarschauNormal: 60 PLN
Ermäßigung: 40 PLN
Das Museum ist geöffnet
Dienstag bis Sonntag von 10:00 - 19:00 Uhr.
Donnerstags
ist der Eintritt FREI.
Das Museum bietet entgeltliche Museumsführungen in den Sprachen Polnisch und Englisch an. Diese dauern zwischen 60 und 90 Minuten.
Führung auf Polnisch: 100 PLN
Führung auf Englisch: 200 PLN
Vorab muss ein Termin mit der Museumsverwaltung vereinbart werden. Dafür nehmen Sie bitte Kontakt auf:
telefonisch: +48 665 645 603
via E-mail: edukacja@muzeumwarszawy.pl
Das Museum bietet nur Führungen in polnischer und englischer Sprache an.
Bei uns können Sie eine Führung mit Antoni Wladyka reservieren. Einfach eine Anfrage über das Kontaktformular senden.
Dauer: 90 - 120 Minuten
Preis: 50 EUR
Das Museum bietet an die Eintrittskarten schon vor dem Besuch online zu reservieren.
Kommentare