Die Warschauer Metro kann man ab sofort auf Google Street View von Innen betrachten. Die Metro ist noch sehr jung, obwohl sie unheimlich lang in Planung war oder weil sie so lange geplant wurde. Heute kann man sich die polnische Hauptstadt ohne U-Bahn gar nicht mehr vorstellen.
Google Street – die Filmung
Für die Ausführung der Aufnahme eines 120 bis 140 Meter langen Bahnsteigs und der Zugänge zu der jeweiligen Station benötigte das Team nahezu eine ganze Nacht. Dafür musste man einen Trolley durch den Steig schieben. Alle paar Meter schoss das Gerät ein Panoramafoto, welches der angeschlossene Computer sofort digital verarbeitete. Diese Fotos können sodann auf Google Street View angesehen werden.
Man hat dafür die Nachtpause genutzt. Daher kommt es, dass man auf den Bildern Arbeiter der Metro und keine Waggons, sondern Maschinen zur Schienenaufbereitung sieht.
Insgesamt gibt es in Warschau zwei Metrolinien. Die Linie M1 war vorher schon verfilmt worden. Jetzt stoßen die Stationen der zweiten Linie hinzu.
Die Warschauer Metro vor Google Street
Warschau kann ich mir ohne Metro schon gar nicht mehr vorstellen. Bei dem Aufschwung der letzten Jahre und den Bauboom insbesondere im Bereich neuer Bürokomplexe und Wolkenkratzer ist es nur selbstverständlich, dass die polnische Hauptstadt (bisher als einzige polnische Stadt) unterirdisch verbunden ist.

Linie M1
Die erste Linie M1 ist 23,1 Kilometer lang und hat 21 Stationen. Sie verläuft von Nord nach Süd links von der Weichsel. Der Bau hat schon 1983 (!) begonnen, doch zog er sich aufgrund zahlreicher finazieller Schwierigkeiten und insbesondere durch intensive politische Umwälzungen in die Länge. Erst am 7. April 1995 um 12:00 Uhr fuhr der erste Zug an der Station Wilanowska los. Zu diesem Zeitpunkt war die Strecke 11,5 Kilometer lang und hatte 11 Stationen. Der Bau wurde am 25. Oktober 2008 beendet – insgesamt dauerte er 25 Jahre. Für jeden Kilometer benötigte man 1,08 Jahre.

Linie M2
Hier hatte man zum einen mehr Erfahrung und zum anderen mehr Ruhe und Geld. Die zweite Linie, welche das linke und rechte Weichselufer miteinander verbindet, war in relativ kürzester Zeit fertiggestellt worden. Der Bau dauerte fünf Jahre von 2010 bis 2015. Damals war die Linie 6,1 Kilometer lang und hatte 7 Stationen. Im Januar 2017 wurden 6 weitere Stationen in Auftrag gegeben. Drei Richtung Westen und weitere drei Richtung Osten. Diese sollen zwischen 2019 und 2020 in Betrieb genommen werden. Am 15. September wurden die Stationen Richtung Osten – Szwedzka, Targowek Mieszkaniowy und Trocka – eröffnet. Dabei bleibt es jedoch nicht. In den nächsten Jahren wird die Linie M2 noch länger und zudem wird die Linie M3 geplant.
Passagieraufkommen
Waren es 1995 gerade mal 20 Millionen Passagiere, steigerte sich das Passagieraufkommen bis 2015 auf über 170 Millionen.
Quelle: Raport Roczny Metra Warszawskiego, 2015 (polnisch + englisch)
Kommentare