Inhalt
10 coole Rekorde und Fakten zu Polen entdecken
Auf der Suche nach einem neuen Reiseziel? Polen hat im ganzen Jahr für Familien, Paare und Einzeltouristen tolle Attraktionen zu bieten. Wir haben ein paar interessante Fakten und Rekorde für Polen zusammengestellt. So findet garantiert jeder Reisende etwas Spannendes für die Polenreise.
Tiere wohin das Auge reicht
Kein anderes Land in Europa hat eine so große Artenvielfalt zu bieten wie Polen. Es gibt zum Beispiel frei lebende Wisente zu entdecken. Auf einer Waldführung können die Tiere in freier Wildbahn beobachtet werden. Da es in den Wäldern auch Bären oder Luchse gibt, sollte man darauf verzichten, in dicht bewachsenen Regionen ohne einen erfahrenen Führer unterwegs zu sein.
Größte Christusstatue der Welt
Im Jahr 2010 wurde eine 36 Meter hohe Christus-Statue in Swiebodzin eingeweiht. Die kleine Gemeinde liegt rund 70 km östlich von Frankfurt an der Oder und ist nun Heimat der größten Christ-Statue der Welt. Der Kopf ist mit einer drei Meter hohen Goldkrone verziert. Rund um die Statue finden sich Kreuzwege und Gärten, die zum Wandern einladen.
Größter jüdischer Friedhof Europas
In Łódź befindet sich der größte jüdische Friedhof Europas. Er ist zwar mit 40 Hektar flächenmäßig kleiner als der jüdische Friedhof in Berlin, er ist aber mit mehr Grabstätten versehen. Hier gibt es rund 180 000 Grabstätten und 65 000 Grabmäler.
Land der Seen
In Polen gibt es mehr als 9300 Seen zu entdecken. Lediglich Finnland hat mehr Seen als Polen zu bieten. Im Nordosten von Polen befinden sich besonders große Seen. Hier kann man wunderbar angeln, segeln oder andere Wassersportarten betreiben. Daher führt es in jedem Jahr viele Touristen an die Seenplatten in der Kaschubei, nach Großpolen und in die Masuren.
Kopernikus definierte die Welt neu
Nikolaus Kopernikus definierte im 15. Jahrhundert mit seinem heliozentrischen Weltbild eine neue Ära der Wissenschaft. Er war Student an der Jagiellonen-Universität in Krakau und ist bis heute einer der wichtigsten Wissenschaftler dieser Hochschule.
Wanderdünen der Superlative
Polen ist Heimat der größten Wanderdünen in Mitteleuropa. Diese sind im slowinzischen Nationalpark zu finden. Der Nationalpark umfasst neben den Wanderdünen auch Weiden, Sümpfe, Wälder und Gewässer. Die Ostsee spült jedes Jahr mehr als 150 000 Tonnen Sand an, welche sich zu Dünen mit bis zu 43 Meter in der Höhe auftürmt. Die Dünen bewegen sich bis zu 10 Meter pro Jahr.
Marie Curie ist in Warschau geboren
Marie Curie ist dafür bekannt, das Element Radium entdeckt zu haben. Die Physikerin hat zu Lebzeiten gleich zwei Nobelpreise erhalten. Wenige wissen, dass sie in Warschau geboren wurde und dort ihre Kindheit wie frühe Jugend verbracht hat. Da es Frauen in Polen damals nicht gestattet war, ein Studium zu beginnen, verbrachte sie ihr späteres Leben in Frankreich.
Kronleuchter aus Salz
Das Salzbergwerk Wieliczka in der Nähe von Krakau ist heute Heimat einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Polens. Das Bergwerk besteht seit mehr als 700 Jahren. Sein Highlight ist eine unterirdische Kirche, die mehr als 1000 Quadratmeter umfasst. Die Kirche ist unter anderem mit einem Kronleuchter aus Salz ausgestattet. Die gesamte Kirche erstreckt sich über 240 Kilometer und umfasst 2300 einzelne Kammern. Besucher können auf knapp 2 Kilometern 40 der Kammern begehen. In der Kinga-Kapelle kann man sich heute noch trauen lassen.
Einkaufen der Superlative
Wer eine ausgiebige Einkaufstour machen möchte, der ist in Polen ebenfalls bestens aufgehoben. In den Großstädten gibt es zahlreiche großflächige Einkaufsparadise, wo man sich den ganzen Tag aufhalten kann. In kleineren Städten und Dörfern sind solche Geschäfte jedoch seltener zu finden.
Sopot – längste Seebrücke Europas entdecken
Der idyllische Badeort Sopot hat die längste Seebrücke Europas zu bieten. Die schöne Holzbrücke ist 511 Meter lang und lädt zu einem angenehmen Spaziergang ein. Der Badeort selber ist ideal für einen entspannten Urlaub am Meer.
Kommentare