Pressespiegel

Busfahrer hält kurz an, um im Laden Vodka zu kaufen

alkohol-verbot-polen

Manchmal passieren Sachen, die so unglaubwürdig klingen, dass man sie entweder selber erlebt oder zumindest aufgenommen haben muss, damit die potenziellen Interessenten einem auch glauben. Hier ist zumindest das zweite der Fall. Die regionale Zeitung KurierOlsztynski hat darüber berichtet.

Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist Freitag am Abend gegen 21 Uhr, Sie warten an der Bushaltestelle auf ihren Linienbus, der sie nach einem schweren Arbeitstag nach Hause bringen soll. Dieser erscheint auch nach kurzer Zeit, Sie steigen ein, der Busfahrer macht die Türen zu und … läuft hektisch raus! Mit sich selbst redend gibt er zugleich den Grund seiner unerwarteten Handlung an „Verdammte Sch…, ich muss noch Schnaps kaufen“. Nach ein paar Minuten kehrt er wieder zurück und fährt weiter. Warum nur diese Umstände? Es gibt in Polen doch so viele Alkoholläden, die zum Teil 24 Stunden geöffnet sind. Doch genau das war und ist das Problem.

Alkoholprohibition in Polen

Die skurrile Situation ereignete sich in Allenstein, welches seit 1945 Olsztyn heißt. Der Stadtrat führte im Sommer 2018 eine nächtliche Alkoholprohibition ein. Zwischen 22 und 6 Uhr ist es nicht mehr möglich legal alkoholische Getränke zu erwerben. Das Verbot gilt ab dem 4. September 2018. Kneipen und Restaurants sind von dem Verbot ausgeschlossen. Doch die Löhne sind miserabel schlecht, die Restaurants teuer und außerdem schmeckt das Bier und der Vodka doch zu Hause am besten.

Auch in anderen Städten Polens führen die Stadträte nächtliche Alkoholverbote ein. Jede Stadt darf individuell entscheiden wie die Prohibition ausgestaltet werden soll. In Posen (Poznan) hat man entschieden auf dem Gebiet der Altstadt ein solches Verbot einzuführen. Natürlich sind  davon auch hier gastronomische Betriebe ausgeschlossen. Es betrifft 240 von 1000 Geschäften.

In Kattowitz (Katowice) gilt die Einschränkung nur im Innenstadtbereich und in Breslau (Wroclaw) wie in Posen nur in der Altstadt.

Weitere Alkoholverbote

Des weiteren herrscht Landesweit das Verbot auf öffentlichen Plätzen, Straßen und in Parkanlagen alkoholische Getränke zu genießen. Kauft man ein Bier im einem Biergarten, muss es auf dem zum Biergarten gehörenden Grundstück getrunken werden.

Was würde bloß passieren, wenn wir frei und ohne Druck von Außen über unser Los selber entscheiden würden?


Beitragsbild: Prohibition von Patrick Berry via Flickr [CC BY-NC 2.0]

Antoni Administrator
Europäer mit polnischem Herz und deutschem Hirn! Eigentümer des Touristikunternehmens Walking Poland Group, lizenzierter Stadtführer in Warschau, Fotograf, Jurist (1. Staatsexamen), Redakteur
×
Antoni Administrator
Europäer mit polnischem Herz und deutschem Hirn! Eigentümer des Touristikunternehmens Walking Poland Group, lizenzierter Stadtführer in Warschau, Fotograf, Jurist (1. Staatsexamen), Redakteur

Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.