Land und LeuteTourismus

Jan, der Drehorgelspieler

jan-drehorgelspieler-warschau

Seit geraumer Zeit wollte ich den Drehorgelspieler auf dem Marktplatz der Warschauer Altstadt mal ansprechen und befragen. Er heißt Jan und spielt seit einigen Jahren schon „hauptberuflich“ auf seiner eigens angefertigen Drehorgel. Zudem singt er alte (sehr alte) Lieder und verzaubert die Altstadt mit seinen musikalischen Auftritten.

drehorgelspieler-warschau
Das ist Jan, der Drehorgelspieler

Ich hatte Jan (auf Deutsch wäre er eigentlich Johannes) gefragt, ob er davon lebe. Und ja, das ist sein Hauptberuf. Jeden Tag schleppt er die ca. 1,5 Meter hohe Drehorgel auf ihren vier wackeligen Rädern auf den Marktplatz, macht sich warm und dreht los. Er spielt jeden Tag (Montag ist Ruhetag) von 11 bis 14 Uhr, wenn er noch Zeit und Lust hat, dann auch mal von 10 Uhr oder bis 15 Uhr. Danach lässt seine Stimme nach und es wird Zeit nach Hause zu gehen.

Er erzählte mir auch etwas über die Geschichte der Drehorgelspieler in Warschau. Sie waren eine laufende Musikbox und präsentierten der armen Bevölkerung die neuesten Hits auf dem Markt. Dafür gab es neben zum Teil tobendem Applaus auch etwas Geld. Das abrupte Ende erfolgte während des 2. Weltkrieges. Die Nazis verboten den Beruf des Drehorgelspielers, weil dieser von Haus zu Haus wanderte und so auch unerwünschte Informationen überbringen konnte. Nach dem 2. Weltkrieg geriet der Beruf in Vergessenheit. Jan hingegen hegte sehr großes Interesse für dieses eigentümliche Instrument und „schulte“ sich bei einem der Wenigen, die es noch gab. Schließlich zwang ihn ein Arbeitsunfall (Rückenprobleme) zum Berufswechsel und er wurde hauptberuflicher Drehorgelspieler. Das ist die einzige musikalische Institution, die in der Altstadt ohne Erlaubnis der Stadt spielen und vom Ordnungsamt (Straz Miejska) nicht vertrieben werden darf. Anders ist es mit jeglichen anderen Musikern mit Gitarren, Violinen oder ähnlichen Instrumenten. Die „legale“ Anwesenheit des Drehorgelspielers regelt ein Ratsbeschluss der Stadt Warschau von 1968! Egal ob der Drehorgelspieler auch mal etwas aufdreht, er ist schlicht unantastbar!

Wenn Ihr also mal auf den Warschauer Marktplatz vorbeikommt, dann sagt doch Mal Hallo zum Jan, dem Drehorgelspieler! Er beantwortet sehr gerne alle Fragen und mag es fotografiert zu werden. Dann kann man auch etwas in sein Körbchen mit dem Äffchen werfen.

P.S. Beobachten kann man ihn auf Facebook, Instagram und sogar Tik Tok.

Antoni Administrator
Europäer mit polnischem Herz und deutschem Hirn! Eigentümer des Touristikunternehmens Walking Poland Group, lizenzierter Stadtführer in Warschau, Fotograf, Jurist (1. Staatsexamen), Redakteur
×
Antoni Administrator
Europäer mit polnischem Herz und deutschem Hirn! Eigentümer des Touristikunternehmens Walking Poland Group, lizenzierter Stadtführer in Warschau, Fotograf, Jurist (1. Staatsexamen), Redakteur

Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.