Beitragsbild: Sigismundsäule auf dem Königsschloss in Warschau © MW Genau vor 375 Jahren wurde in Warschau die Sigismundsäule endlich enthüllt. Jeder muss an dieser Säule mal vorbei, nicht alle jedoch machen sich die Mühe herauszufinden, wer denn da oben steht. Nicht nur König von Polen Sigismund Wa
Zum BeitragAm 29. Oktober 1611 kniete der Zar von Moskau vor dem #polnischen König Sigismund III. Wasa im Königsschloss von #Warschau. Es war ein Symbol der Überlegenheit Polens östlich der Oder bis zum Ural.
Zum BeitragEs ist mitten in der Nacht, 17. September 1939. Waclaw Grzybowski wird aufgeweckt. Der Botschafter der 2. Republik Polen in der Sowjetunion soll sich unverzüglich beim russischen Außenministerium melden. Kurz vor Sonnenaufgang um 3 Uhr liest der Erste Stellvertretende Außenminister, Wladimir Potjomk
Zum BeitragSmolensk! Nur beim Aussprechen des Namens bekommt der Pole eine Gänsehaut, die Augen rollen und mit einem Seufzer will man schon loslegen, obwohl noch niemand eine Frage gestellt hatte. Diese Stadt in der Russischen Föderation verbirgt in ihrer Geschichte viele emotionsgeladene Ereignisse der polnis
Zum BeitragDie Überschrift ist keine Vermutung, These oder gar eine sarkastische Bemerkung, sondern eine Aussage, die ernst gemeint ist und auch verteidigt werden kann. Polen ist tolerant und liberal, macht allerdings eine kleine Pause. Der Pole und das Polen Zunächst jedoch will ich sicher sein, dass alle übe
Zum BeitragDas Herzogtum Masowien war bis 1527 eine autonome Region. Seit der zweiten Hälfte des 15. Jahrhundert wurden einzelne Gebiete in das Königreich Polen unter der Jagiellonendynastie inkorporiert, bis schließlich die männliche Nachkommenschaft der masowschen Fürsten ausstarb und der Titel des Fürsten v
Zum BeitragElisabeth Habsburg war die Gattin des polnischen Königs Kasimir IV. des Jagiellonen. Zusammen hatte sie 13 Kinder, darunter 4 Könige, 1 Heiligen und einen Kardinal.
Zum BeitragLesen Sie mehr über die einzigartigen Königswahlen in Warschau / Polen
Zum BeitragDeutschland und Polen haben eine sehr schwierige Geschichte hinter sich, die es zu verarbeiten gilt. Um verarbeiten zu können, muss man wissen. Der Glaube an ein gemeinsames Nebeneinander ist der einzige Weg, den alle beschreiten solten. Dabei muss die Geschichte kein Hindernis sein. Aufbau und Inha
Zum Beitrag