Geschichtlicher Hintergrund Es mag sehr anmaßend klingen, dass schon vor der Globalisierung eine so globalisierte Geschichtsdarstellung möglich ist. Am 29. November 1830 begann der teil-nationale Novemberaufstand in Polen, genauer im sogenannten Kongresspolen, welches der Zarenmonarchie unterstand.
Zum BeitragVon Januar bis August 1569 tagte in Lublin der Sejm, auf welchem dann im Juli 1569 das Königreich Polen und das Großfürstentum Litauen in einer Realunion vereint wurden. Bisher existierte seit der Heirat zwischen dem Großfürsten von Litauen Wladyslaw II. Jagiello und dem König von Polen Hedwig von A
Zum BeitragAm 2. Juni 1979 um 10:07 Uhr landete in Warschau das Flugzeug mit Johannes Paul II. an Bord. Am Nachmittag fuhr das Papamobil triumphierend auf den Pilsudski-Platz, der damals Siegesplatz hieß. Einige Momente später, unter Freudentränen hunderttausender Polen, die laut jubelnd, schreiend und geladen
Zum BeitragDie politische Elite der Königlichen Republik Polen-Litauen (bis 1795) unter König Stanislaw August Poniatowski verkündete der Welt am 3. Mai 1791 die erste moderne Verfassung Europas. Daher haben wir in Polen einen nationalen Feiertag. Das Dokument wurde im Warschauer Königsschloss vom Sejm, Senat
Zum BeitragDer Sarmatismus ist in Polens Kultur fest verankert. Obwohl er im 18. Jahrhundert vor allem nach der 3. Polnischen Teilung äußerlich nicht mehr zu erkennen ist, schlägt er in den Herzen weiter. Seit Anfang des 18. Jahrhundert, also nun schon seit über 300 Jahren, befindet sich der Sarmatismus in Bed
Zum BeitragIn Chicago wird heute der Pulaski-Day gefeiert. Es ist ein gesetzlicher Feiertag, sodass die Bewohner Chicagos und des Staates Illinois an jedem ersten Montag des März frei haben. Obwohl es für die meisten eine gute Gelegenheit ist, um das verlängerte Wochenende in der Natur zu verbringen oder eine
Zum BeitragDie polnische Hussaria war auf den Schlachtfeldern zwischen der Oder und dem Ural-Gebirge über 100 Jahre lang ungeschlagen. In Schlachten gegen westeuropäische Formationen ging die polnische Armee von 1466 bis 1626 stets als Sieger hervor. Ohne den sogenannten Flügelhusaren wäre die polnische Vormac
Zum BeitragAm 7. Dezember 1970 kniete Willy Brandt vor dem Denkmal der Helden des Jüdischen Ghettos nieder. Der Kniefall von Warschau ist aus der deutsch-polnischen Versöhnungsgeschichte trotz Anlaufschwierigkeiten nicht mehr wegzudenken. Das Moment des Niederkniens ist auf einem Bild verewigt worden, welches
Zum BeitragBeitragsbild: Sigismundsäule auf dem Königsschloss in Warschau © MW Genau vor 375 Jahren wurde in Warschau die Sigismundsäule endlich enthüllt. Jeder muss an dieser Säule mal vorbei, nicht alle jedoch machen sich die Mühe herauszufinden, wer denn da oben steht. Nicht nur König von Polen S
Zum BeitragAm 29. Oktober 1611 huldigte der Zar von Russland Wassili IV. dem polnischen König Sigismund III. Wasa im Warschauer Königsschloß. Im Senatssaal kniete der Zar vor der polnischen Krone nieder, legte seine rechte Hand auf den Boden und küßte sie. Anschließend hielt ihm der König von Polen wiederrum s
Zum Beitrag