Das Ende einer Ära Der Kultur- und Wissenschaftspalast wurde 1955, zwei Jahre nach dem Tod Stalins und zehn Jahre nach Beendigung des 2. Weltkrieges feierlich eröffnet. Um diesen Klotz mit einer Kubatur von über 500 Tausend Kubikmetern in der Stadtmitte errichten zu können, mussten hunderte Wohngeb
Zum BeitragVom Chmielna Business Center zum Varso Tower Am 01. September 2016 habe ich über das Chmielna Business Center berichtet. Damals war das Projekt noch ungewiß und es lagen auch noch keine verbindlichen Visualisierungen des Gebäudes vor. Man wußte lediglich, dass der Wolkenkratzer 310 Mete
Zum BeitragDer Wissenschafts- und Kulturpalast in Warschau ist das bekannteste Gebäude der Stadt und Wahrzeichen der Stadt, und das nicht nur wegen seiner gigantischen Ausmaße. Es ruft bei vielen Bewohnern der Stadt immer noch ein Gefühl des Unwohls hervor, und das trotz seiner mittlerweile 65 Jahre. Das Gebäu
Zum BeitragOft schlendert man als fremder durch eine Metropole und wünscht sich einen Einheimischen herbei, der einem sagt, wo es lang gehen soll. Auf der anderen Seite ist man sich auch nicht ganz sicher wieviele Stunden nötig sind, um das wichtigste zu erkunden. Ein typischer Erkundungsgang Aus Erfahrung
Zum BeitragDie Entscheidung ist endlich gefallen! Der Defiladenplatz vor dem Haupteingang des Wissenschafts- und Kulturpalastes bekommt ein neues Leben. Weniger Beton, keine Autos und Busse, viel Grün und ein Teich werden den Warschauern sicherilch viel Freude und Erholung bieten. Defiladenplatz heute D
Zum Beitrag