Seit Polen 2004 der EU beigetreten ist, hat sich das Land zu einer der größten Volkswirtschaften in Osteuropa entwickelt. Auch polnische Spielehersteller haben dabei eine große Rolle gespielt. Niedrigere Lohnkosten und gut ausgebildete Arbeitskräfte haben dazu beigetragen, dass die Computerspiele-Industrie in Polen boomt.
Mittlerweile gibt es fast 400 polnische Entwicklungsunternehmen und jedes Jahr kommen rund 100 neue Titel auf den internationalen Markt. Ihr enormer globaler Erfolg ist einer der Gründe dafür, warum sich das kleine Land in Osteuropa zu einem der größten kreativen Spielezentren der Welt entwickelt hat. Polens Spielemarkt wächst schneller als der vom Rest Europas und konnte 2019 sogar einen Umsatz von 615 Millionen Euro einfahren. Durch eine rasch wachsende Gaming-Community in den 1980er Jahren entstand eine fest in der Gesellschaft verwurzelte Spieltradition, die in Europa einzigartig war und die Basis für die heutigen Entwicklungen bildete.

Zahlreiche internationale Hits
Als die Wirtschaft Polens zu einem offenen Markt wurde, waren Studios wie CD Projekt, Techland und People Can Fly bereit auf dem Markt mitzumischen. Viele der größeren Studios begannen als Herausgeber ausländischer Spiele für den polnischen Markt und erwarben Ressourcen, die groß genug waren, um die Entwicklung ihrer eigenen Spiele zu finanzieren. Polen liebte Videospiele und wollte sich selbst eine eigene Branche darin aufbauen.
Inzwischen gibt es zahlreiche polnische Spiele mit überwältigendem internationalem Erfolg und vor allem „The Witcher“ von CD Projekt hat viel dazu beigetragen. Die Spiele, die auf einer Buchserie basieren und die Grundlage für die Netflix-Show mit Henry Cavill darstellen, wurden weltweit mehr als 40 Millionen Mal verkauft. Auch durch die große Beliebtheit des Fantasy-Genres konnte sich das Game zu einem großen Hit entwickeln. Gleichfalls erfolgreich schnitt das Cyberpunk-Spiel „Oberserver“ auf dem internationalen Markt ab, das von einer Utopie im Jahr 2084 erzählt. Ein Testbericht zum actiongeladenen Game findest du hier. In dem Spiel muss das Mitglied einer Regierungseinheit seinen verschollenen Sohn finden und nutzt dazu eine Technologie, um die Gedanken fremder Menschen zu lesen.
Der Erfolg der Spiele, die sich mit übernatürlichen Wesen beschäftigen, kommt jedoch nicht von ungefähr. Weltweit scheint das Thema äußerst beliebt zu sein. Kein Wunder also, dass sich die verschiedensten Spielgenres damit beschäftigen. Im Slot Game „Ice & Fire“ wird beispielsweise der User ebenfalls in eine mystische Welt gezogen. Auf fünf Walzen müssen Symbole, zauberhafte Wesen und Drachen in Reihe gebracht werden, um die Schlacht zu gewinnen. Unter anderem auf Wunderino, einem der am besten abschneidenden Online Boni Casinos, lässt sich das Spiel spielen. Das Game sowie die längste und beste Liste an Online Casino Boni findest du hier. Auch die „Final Fantasy“- Reihe aus Japan begeisterte schon Anfang 2000 die westliche Welt und gab den Startschuss für Computergames, die sich sogar als Film- und Serienverfilmungen eignen, frei. Dieser Hype um die magischen Welten hat dem Erfolg von „The Witcher“ auch Jahre später erheblich geholfen. Und so erlangte das Game die große Beliebtheit, die sie heute besitzt.

Große Herausforderungen für die Zukunft
Eine große Herausforderung in der Zukunft wird sein, dass die Videospielbranche womöglich zu schnell wächst. Die lokalen Universitäten können mit der Entwicklung der Branche kaum mehr Schritt halten. Die Unternehmen klagen beispielsweise bereits über den Mangel an qualifizierten Fachkräften. Schließlich braucht man nicht nur IT-Spezialisten für die Entwicklung eines Computerspiels. Auch ist mittlerweile eine Marktsättigung eingetreten und die Spieleproduzenten verlagern ihre Aufmerksamkeit zunehmend auf neue Entwicklungsmöglichkeiten und Marktnischen. So besteht ein wachsendes Interesse an Augmented Reality Games und Virtual Reality Spielen. Ein Ende des Booms ist also noch nicht in Sicht. Wie sich die Industrie in den kommenden Jahren entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Wir hoffen jedoch auf jede Menge weitere spannende Games aus Polen.
Kommentare